Psychologische Begleitung in Krisenzeiten
Mein Name ist Stefan Bechler und ich bin als Psychologe, M.Sc. in Potsdam und dem Potsdamer Umland aktiv.
Meine Arbeit als Psychologe richtet sich an Menschen, welche in ihrem Alltag Leidenszustände verspüren und Unterstützung dabei benötigen, diese zu überwinden.
Ich arbeite nach dem Konzept der tiefenpsychologischen Morphologie, einer Form der Kurzzeittherapie.
Wie genau das Setting dieser Beratungsform definiert ist, beschreibe ich Ihnen hier.
Mein Verständnis von Begleitung
Als Psychologe mit tiefenpsychologisch-morphologischer Ausrichtung verstehe ich mich als Jemanden, der gemeinsam mit seinen Klienten an ihren Alltagsproblemen arbeitet. Und das sehr konkret.
Ich arbeite mit freien Assoziation und Träumen. Mit dem, was sonst im Alltag verstummt und keinen Platz findet.
Das funktioniert anhand von Beschreibungen, anhand von Worten. Durch meine Verschwiegenheit und einem geschützten Raum, in welchem alles Platz finden kann, schaffen wir gemeinsam eine vertrauensvolle Atmosphäre und gehen so Ihrem Leiden auf die Spur.

Gedankenspaziergänge
Ebenso biete ich interessierten Personen, welche sich noch nicht so ganz sicher sind, ob der Gang zum Psychologen für sie das Richtige ist, ein leicht zugängliches Setting der Beratung an. Dieses Format nenne ich Gedankenspaziergang.
Und wie es bereits im Namen steckt, gehe ich mit meinen Interessenten spazieren und biete ihnen dadurch einen angenehmen Rahmen, um sich auszuprobieren. Wenn es Ihnen eine Erleichterung verschafft und gut tut, können wir diese Spaziergänge gern wiederholen. Es ist ein freies Setting ohne vorgeschriebene Termine und Sitzungsanzahl.
Diese Spaziergänge biete ich in Potsdam und Caputh an. In Potsdam nutze ich gern den Park Sanssouci und in Caputh das Caputher Gemünde, da ich hier eine Kooperation mit dem Therapiezentrum CapuVita geschlossen habe.
